Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
80737
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Toll
Vornamen:
Karl Hermann
Russische Vornamen:
Fed.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
getauft:
5.1.1738
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
8.8.1802
begraben:
10.8.1802
Vater
Vater
Vornamen:
Christ. Friedrich
beruf:
schwed. Off.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Euphrosine Kath.
Nachname:
Von Stackelberg
stand:
Adel
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
9.3.1767
hochzeitsort:
Orrisaar
Vornamen:
Kath.Elis.
Nachname:
Freiin Uexküll-Güld
geboren:
0.0.1743
gestorben:
0.0.1776
stand:
Freiin
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1754
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Garn. Batl. Vitebsk
belegt:
0.0.1776
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Kreisreutmeister
ort:
Veliž
belegt:
0.0.1778
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Präs. I. Dept. d. Gouv. Magistrats Polock
ort:
Polock
belegt:
0.0.1778; 0.0.1879
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Rat d. Statth. Polock
ort:
Polock
belegt:
0.0.1781; 0.0.1790
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
18.8.1790
rang:
SecMaj
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
PremMaj
belegt:
0.0.1783
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
GHBR_Estland
fundstelle:
I. 433
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.voinsk.dep.
fundstelle:
1776, 23
Quellen(3)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1779, 330, 337; 1786 193
Quellen(4)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1905; 1906, 138