Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
80871
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Trinckler
Vornamen:
Viktor Konstantin
Russische Vornamen:
Vas.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Viktor
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Reval
geboren:
8.11.1833 ns; 20.11.1833 os;
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
8.3.1912 ns; 21.3.1912 os;
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Wilh.
Mutter
Mutter
Nachname:
Sievers
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
80867
Geschlecht:
männlich
Geschwister(2)
geschwister_id-nr:
80863
Geschlecht:
männlich
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1884
Vornamen:
Olga Sophie
Nachname:
Hillmann
kommentar:
- im Original: Annen, Mich.
aufgebot:
4.3.1884
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Scheidung
Nachname:
Dietrich
stand:
Bgr.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Gouv. Gym. Dorpat
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1849
bis:
0.0.1854
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. med., Med. chir. Akad.
bildungsabschluss:
Arzt
von-ab:
0.0.1854
bis:
0.0.1860
bildungsabschlussdatum:
0.0.1860
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1860
beruf:
Prag, Wien, Würzburg
ort:
Prag; Wien; Würzburg
bis:
0.0.1862
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1863
beruf:
Ordinator Hebammeninst.
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1866
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1890
beruf:
prakt. Arzt
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. Ver. St. Pbg. Ärzte
von-ab:
14.4.1864
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Hradetzky
fundstelle:
119, Nr. 1373
Quellen(2)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
Nr. 1884, 63, 4.3.
Quellen(3)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1884
Quellen(4)
bezeichnung:
Biogr.Alb.Pbg.
fundstelle:
102
Quellen(5)
bezeichnung:
Ivanovskij
fundstelle:
Beil. 247
Quellen(6)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1890, 194