Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
81795
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Wenzel
Vornamen:
Oskar Konstantin
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Reval
geboren:
18.12.1850
Tod
Tod
todesort:
Reval
gestorben:
12.3.1928
Vater
Vater
Vornamen:
Otto
beruf:
Schuhmacher
Mutter
Mutter
Vornamen:
Wilh.
Nachname:
Johannson
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1878
Vornamen:
SophieVictoria
Nachname:
Grüneisen
gestorben:
-9.4.1889 - im Original: 30 J.
todesort:
Sankt Petersburg
aufgebot:
-29.11.1878
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1891
Vornamen:
Martha
Nachname:
Scherer
aufgebot:
-16.6.1891
herkunftsort:
Dresden
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Gouv. Gymn.
von-ab:
0.0.1863
bis:
0.0.1867
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Apoth. Gehilfe
Ausbildung(3)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. pharm.
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
Prov.
von-ab:
0.0.1874
bis:
0.0.1875
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Apotheker Katharinen Apoth.(v.o. 1. Lin. 44)
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1889; 0.0.1890
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1910
beruf:
nach Reval
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Hradetzky
fundstelle:
168 Nr.1967
Quellen(2)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1900, Apoth. 77
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
695 Nr.9525
Quellen(4)
bezeichnung:
S.Pet.vra?i
fundstelle:
3, 1893, 54
Quellen(5)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1891, 192, 16.6.; 1878, 384, 3.12.; 1889,116, 4.4.
Quellen(6)
bezeichnung:
Ves'_Peterburg
fundstelle:
1912 II. 150; II. 1282