Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
81876
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Westenryck
Vornamen:
Johann Philipp
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Helvetssluys
geboren:
10.5.1720
Tod
Tod
todesort:
Reval
gestorben:
10.9.1797
Vater
Vater
Vornamen:
Johannes
herkunftsland:
Schweiz
Mutter
Mutter
Vornamen:
Anna Elis.
Nachname:
Brendel - im Original: hochzeit am 27.5.1714 in Schevenningen
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
5.2.1747
hochzeitsort:
Reval
Vornamen:
Adelgunde
Nachname:
Melitz, Mönitz
gestorben:
17.4.1800 - im Original: 76 J.
todesort:
Heidemetz
begräbnisort:
Ampel
begraben:
24.4.1800
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Elis. Sophie
Ehepartner → Kind → Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Hildebrand
hochzeitstag:
17.6.1770
Vornamen:
Peter
beruf:
Adm. Apotheke
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1740
beruf:
nach Rußland
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Stabschirurg Seehosp.
ort:
Reval
bis:
0.0.1797
belegt:
0.0.1770
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Stabsarzt
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Koll.Ass.
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
31.12.1797
rang:
Hofr.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Reval_Nik.
Quellen(2)
bezeichnung:
Huene
fundstelle:
281
Quellen(3)
bezeichnung:
Brennsohn_Estl.
fundstelle:
363
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1749 II. 205
Quellen(5)
bezeichnung:
Mt.Blomstedt