Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
83915
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Ebsworth
Vornamen:
Edward Henry
Russische Vornamen:
Egorovič
ursp. Nation:
Brite
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
14.4.1848
herkunftsterritorium:
Derbyshire
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
25.11.1874 os; 6.11.1874 ns; 0.0.1873 - im Original: ?
Vornamen:
Josephine Mary
Nachname:
Miller
gestorben:
11.5.1929 - im Original: 76 J.
todesort:
Godalming
Russische Vornamen:
Zoe
todesterritorium:
Survey
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud.chem.
ort:
Riga
von-ab:
0.0.1865
bis:
0.0.1866
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1867
beruf:
Chef v. Wm. Miller u. co.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Dir. d. Kalinkin Brauerei; Russ. Dampfölmühlen
belegt:
0.0.1893; 0.0.1912
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Mosk. Stearinfabrik
ort:
Moskau
belegt:
0.0.1893; 0.0.1912
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
M. d. Liquid.Kommision Sredne-Ross. Kamenno-ugol´naja gorno-zavodskaja promyšl.
belegt:
0.0.1893
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1890
beruf:
Russia Comp.
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Börsenverordneter 7. Ordnung
von-ab:
0.0.1885
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Timofeev
fundstelle:
Anh. 20
Quellen(2)
bezeichnung:
Alm.de_St.Pétersbourg
fundstelle:
1912, 202
Quellen(3)
bezeichnung:
Foster,Lineage
fundstelle:
92
Quellen(4)
bezeichnung:
Novoe_Vremja
fundstelle:
14230
Quellen(5)
bezeichnung:
Adr.kn.g.St.Pbg.
fundstelle:
1893, 1045, 1048, 1069
Quellen(6)
bezeichnung:
Alb.acad.Riga
fundstelle:
Nr. 75
Quellen(7)
bezeichnung:
Alb.frat.Balt.
fundstelle:
S. 12, Nr. 31
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos