Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
85374
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Winspeare; Winspier
Vornamen:
Robert
Russische Vornamen:
Antonovič; - Anmerkung: - im Original: Iv.?
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1846
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1842
beruf:
in russ. Dienst als Ultnt
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Komm. d. Balt. Komp. 31
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
10. Art. Brig.
belegt:
0.0.1822; 0.0.1823
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Adjut. Mich. Pavl.; Chef d. Art.abt. d. Mil.wiss. Komitees
belegt:
0.0.1822
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
bei d. Gesandschaft Rom
ort:
Rom
belegt:
0.0.1829; 0.0.1838
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
bei Grfst. Michail Pavl.
belegt:
0.0.1848
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Georg IV. Kl.
von-ab:
11.7.1813
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Georg III. Kl.
von-ab:
31.8.1814
Ehren(3)
land:
Deutschland
ehren:
Pour le mérite
territorium:
Preußen
von-ab:
0.10.1814
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1802
rang:
Ultnt
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
OberstLtnt
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
26.2.1827
rang:
Oberst
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
2.10.1827
rang:
GenMaj
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
16.4.1841
rang:
GenLtnt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Lehmann
fundstelle:
II., 305
Quellen(2)
bezeichnung:
Voenn.sb.
fundstelle:
1909, Nr. 10., 257
Quellen(3)
bezeichnung:
R.starina
fundstelle:
131 (1907), 197
Quellen(4)
bezeichnung:
Pam.kn.v.m.
fundstelle:
1845, 211
Quellen(5)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1822, I., 78, 99
Quellen(6)
bezeichnung:
Sp.gen.
fundstelle:
1843, 171
Quellen(7)
bezeichnung:
Stepanov-Grigorevi?
fundstelle:
18, Nr. 377; 79, Nr. 2602
Quellen(8)
bezeichnung:
Sp.štab-ofic.
fundstelle:
1817, 329
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos