Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
86332
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kroock
Vornamen:
Michael
ursp. Nation:
Finnländer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Moskau
geboren:
10.2.1824 os; 22.2.1824 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
orthodox
Vater
Vater
Vornamen:
Paul
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Seminar
ort:
Rjazan
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. jur.
ort:
Moskau
von-ab:
0.0.1842
belegt:
0.0.1845
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1850
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Schriftführer u. Buchhalter Stroganov Zentralschule f. techn.Zeichnen
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Buchhalter d. Kunstgewerbemuseums
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
2.12.1854
beruf:
Notar d. ev.-luth.Konsistoriums
bis:
12.7.1872
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Translateur d. Kommerzgerichts
belegt:
0.0.1855; 0.0.1862
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Edelmann
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
17.6.1846
rang:
Koll.Rat
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Koll.Ass.
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
TitR
belegt:
0.0.1862
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
fundstelle:
II. 565
Quellen(2)
bezeichnung:
Ot?.Mosk.univ.
fundstelle:
1844-1845, II. 172
Quellen(3)
bezeichnung:
Personalbestand
fundstelle:
1857
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1855, 370
Quellen(5)
bezeichnung:
Adres-kaledar´
fundstelle:
1862-63, II, 172
