Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
86359
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kuhlström
Russische Vornamen:
Sergej Karlovič
ursp. Nation:
Finnländer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
23.3.1859 os ; 4.4.1859 ns
Tod
Tod
gestorben:
3.6.1913
Vater
Vater
Vornamen:
Karl
Ehepartner
Ehepartner(1)
verheiratet:
j
Ehepartner(2)
Nachname:
Evgrafova
Russische Vornamen:
Maria Apollon.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.5.1876
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
6.12.1901
beruf:
Komm. d. Kr. "Voevoda" - Anmerkung: unsicher gelesen
bis:
0.0.1915
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
30.1.1906
beruf:
Chef d. Operat. Abt. d. Stabshafen
ort:
Kronstadt
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
2.3.1909
beruf:
StadtKptn v. Sevastopel - im Original: 6.12.1909 bestät.
bis:
0.0.1913
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
30.8.1880
rang:
Mi?man
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1885
rang:
Ltnt
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
6.12.1898
rang:
Kptn 1.
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
17.4.1905
rang:
Kptn 1.
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
2.4.1906
rang:
OberstLtnt po Adm.
Rang(6)
land:
Rußland
rang:
Oberst
Rang(7)
land:
Rußland
von-ab:
6.12.1909
rang:
GenMajor d. Admiralität
Rang(8)
land:
Rußland
von-ab:
14.4.1913
rang:
GenLtnt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pam.k.Minsk
fundstelle:
1911, 48
Quellen(2)
bezeichnung:
Pam.k.Lomža
fundstelle:
1912, 39
Quellen(3)
bezeichnung:
Pam.k.Warschau
fundstelle:
1913, 30
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.min.vnutr.
fundstelle:
1912, II. 881
Quellen(5)
bezeichnung:
Sp.flota
fundstelle:
1899, II. 472
Quellen(6)
bezeichnung:
Pikoff
fundstelle:
101
Quellen(7)
bezeichnung:
RGIA
fundstelle:
Fond 1284, op. 47, d. 2, 1908