Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
86384
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Langell
Vornamen:
Friedrich
Russische Vornamen:
Fedor Andr.
ursp. Nation:
Finnländer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Wilna
geboren:
8.5.1746
Tod
Tod
todesort:
Wilna
gestorben:
22.10.1806
Vater
Vater
Vornamen:
Anders
beruf:
Pastor in Lappvesi
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1782
Vornamen:
Kristina Elisabeth
Nachname:
Houghberg
geboren:
24.1.1758
gestorben:
8.2.1838
todesort:
Wiborg
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
21.12.1778
beruf:
Sekr. Justizkoll. d. Liv.Estl. u. Finnl. Sachen
belegt:
0.0.1779
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.10.1780
beruf:
Häradskov. d. Kptngard
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
22.12.1783
beruf:
Anwalt f.Kameralsachen
ort:
Wiborg
belegt:
0.0.1795
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1797
beruf:
Häradsköv d.
belegt:
0.0.1801
territorium:
Lymmene u. Lappvesi
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
ort:
Lappvesi
belegt:
0.0.1805
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
25.9.1786
rang:
Hofr.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
5.4.1797
rang:
Koll.Rat
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
3.4.1806
rang:
StR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1779, 113; 1780, 110; 1785, 428
Quellen(2)
bezeichnung:
Akiander,Wiborg
fundstelle:
II. 263
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1798 II. 63
Quellen(4)
bezeichnung:
Rosen
fundstelle:
8, 1924, 265