Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
87517
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Clapeyron
Vornamen:
Benoit-Paul-Emile
Russische Vornamen:
Klavdiev.
ursp. Nation:
Franzose
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Paris
geboren:
26.12.1799
Tod
Tod
todesort:
Paris
gestorben:
28.1.1864
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Frankreich
ausbildung:
Ecole Polytechn.
ort:
Paris
von-ab:
0.0.1816
bis:
0.0.1818
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1820
beruf:
mit Lamé nach Rußland
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Prof. d. Math. Inst. d. Wegeing.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
29.12.1830
beruf:
Korr. Mitgl. d. Akad. d. Wiss.
Lebensweg(4)
stammland:
Frankreich
von-ab:
0.0.1831
beruf:
nach Frankreich
Lebensweg(5)
stammland:
Frankreich
beruf:
Ing. d. Versailles-EB
Lebensweg(6)
stammland:
Frankreich
von-ab:
0.0.1837
beruf:
Ch unleserlich de Fer du Nord
bis:
0.0.1845
Lebensweg(7)
stammland:
Frankreich
von-ab:
0.0.1837
beruf:
Ch...unleserlich du Fer du Midi
bis:
0.0.1845
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Korr. Mitgl. d. Akad. d. Wiss.
von-ab:
29.12.1830
Ehren(2)
land:
Frankreich
ehren:
M. d. Acad. d. sciences
von-ab:
22.3.1858
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1822
rang:
Major
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Oberst
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
DBF
fundstelle:
8, 1352
Quellen(2)
bezeichnung:
Pingaud
fundstelle:
439
Quellen(3)
bezeichnung:
Gr.Encycl.
fundstelle:
11, 537
Quellen(4)
bezeichnung:
Blarhamberg
fundstelle:
I. 32
Quellen(5)
bezeichnung:
Modzalevskij,Spisok
fundstelle:
186
Quellen(6)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1822 I. 701