Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
87959
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Foullon
Vornamen:
Alexander Benedikt Heinrich
Russische Vornamen:
Andreevič
ursp. Nation:
Franzose
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
4.11.1764 os; 15.11.1764 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
3.5.1844 os; 15.5.1844 ns
friedhof:
Volk. luth.
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Anna Catherina
Nachname:
Lueder
geboren:
10.9.1772
gestorben:
14.7.1831
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Sankt Petersburg
getauft:
22.9.1772
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1792
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Dirig. d. Dir.-Kontors d. Olonec-Kronst. Werke
belegt:
0.0.1805
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1818
beruf:
Chef d. Werke Olonec, Petersburg, Kronstadt
ort:
Olonec; Sankt Petersburg; Kronstadt
bis:
0.0.1833
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberberghauptmann 4. Kl.
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Mineralog. Ges.
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
29.5.1799
rang:
Hofr.
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Berghauptmann
rangklasse:
6
belegt:
0.0.1822
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
Oberberghauptmann
rangklasse:
4
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1901, 249
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV. 398 f.
Quellen(3)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
62, 763
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1805 II. 124
Quellen(5)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1822, I. 619
Quellen(6)
bezeichnung:
Kb.Pbg.Petri