Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
91211
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
de Vechery de Coulon
Vornamen:
Adelbert
Russische Vornamen:
Al'ferij Stepanovič
ursp. Nation:
Hugenotte
Tod
Tod
todesort:
Wiborg
gestorben:
19.10.1735 os; 30.10.1735 ns
begraben:
1.11.1735
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-reformiert
Vater
Vater
Vornamen:
Etienne
vater_id-nr:
911212
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1740
Vornamen:
Olympia
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Polen
beruf:
in poln. Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
in russ. Dienst
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
2.2.1721
beruf:
GenMajor d. Art.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1727
beruf:
Oberkomm.
ort:
Wiborg
bis:
5.2.1731
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
5.2.1732
beruf:
Oberkomm.
ort:
Wiborg
bis:
0.0.1735
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
12.3.1732
beruf:
251 Heime
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
12.3.1732
beruf:
126 Mantal
territorium:
Finnland
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
beruf:
Mitbegr. d. franz. ref. Gemeinde
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1723
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenält. d. Holl. ref. Gemeinde
von-ab:
0.0.1730
bis:
0.0.1732
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Aleksandr-Nevskij-Orden
von-ab:
17.2.1732
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Oberst
belegt:
0.8.1708
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
2.2.1721
rang:
GenMajor
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
29.6.1727
rang:
GenLtnt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
56, 388; 60, 192; 62, 646; 104, 156 f., 170, 178, 197 ff.; 106; 108; 111
Quellen(2)
bezeichnung:
Stählin,J.Stählin
fundstelle:
113
Quellen(3)
bezeichnung:
Muralt,Chronik
fundstelle:
10, 12
Quellen(4)
bezeichnung:
Dalton,Hugenotten
fundstelle:
55
Quellen(5)
bezeichnung:
R.archiv
fundstelle:
1893, 1, S. 108
Quellen(6)
bezeichnung:
Trudy_inst.ist
fundstelle:
I. 11, 245
Quellen(7)
bezeichnung:
Kb.Wiborg,schwed.
Quellen(8)
bezeichnung:
Bantyš-K.Spiski
fundstelle:
183
Quellen(9)
bezeichnung:
Sen.Archiv
fundstelle:
II. 1889, 244
Quellen(10)
bezeichnung:
Ned.-ref.Gem.
fundstelle:
231
