Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
91216
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Crétin; Kreijtan; Kreytan
Vornamen:
Wilhelm Ferdinand
Russische Vornamen:
Vasilij Petr.
ursp. Nation:
Hugenotte
Rufnamen:
Wilhelm
kommentar:
- im Original: Sonnt.Bl. 1896: Kreytan
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Fredrickshamn
geboren:
0.0.1832
geburtsterritorium:
Finnland
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
26.5.1896 os; 7.6.1896 ns
friedhof:
Smol. prav.
Vater
Vater
Vornamen:
Peter Fr.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1868
Nachname:
Lavrova
Russische Vornamen:
Pelagija
aufgebot:
-25.10.1868
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Akad. d. Künste
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1869
beruf:
Klass. Künstler 1. Gr. (Bildhauer)
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1873
beruf:
Zeichenlehrer Zemstvo Lehrer-Schule
bis:
0.0.1896
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
StR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kondakov
fundstelle:
II. 258
Quellen(2)
bezeichnung:
Thieme-Becker
fundstelle:
21, 488
Quellen(3)
bezeichnung:
SPbg.U?.šk.25
fundstelle:
1897, 7
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1868, 348, 27.10.; 1896, 184, 8.6.
Quellen(5)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
II. 519