Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
91268
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
de Dupré
Vornamen:
Jean
Russische Vornamen:
Ivan Jakovlevič
ursp. Nation:
Hugenotte
Tod
Tod
todesort:
Smolensk
gestorben:
0.0.1730
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-reformiert
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
16.6.1712
hochzeitsort:
Schwedt
Vornamen:
Madeleine
Nachname:
de Bardon
gestorben:
0.0.1757
todesort:
Riga
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Ingermanl. Inf. Rgt.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1707
beruf:
an Des Alfeurs nach Siebenbürgen geschickt, um franz. Vermittlung auf Schweden zu erbitten
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1717
beruf:
führt Galeeren nach Finnland
territorium:
Finnland
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1718
beruf:
führt Untersuchungen über Unterschlagungen u. Grausamkeiten
territorium:
Finnland
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Gouv.
ort:
Smolensk
bis:
0.0.1730
belegt:
22.12.1726; 0.0.1727; 0.0.1728
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Witwe erhält Blumhof
territorium:
Livland
von-ab:
0.0.1730
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Major
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
1.10.1713
rang:
GenMajor
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1726
rang:
GenLtnt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Muralt,Chronik
fundstelle:
10, 12
Quellen(2)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
56, 387; 111, 403, 570,; 60, 224; 34, 222, 225, 235, 291
Quellen(3)
bezeichnung:
Dalton,Hugenotten
fundstelle:
55
Quellen(4)
bezeichnung:
P.Suvorova
fundstelle:
5, 556
Quellen(5)
bezeichnung:
Bantyš-K.Obzor
fundstelle:
IV. 86
Quellen(6)
bezeichnung:
Sen.Archiv
fundstelle:
11, 265 f. (Gesuch d. Neffen Bosquet)
Quellen(7)
bezeichnung:
Opis'_senata
fundstelle:
II. 1876, 2843, 3860
Quellen(8)
bezeichnung:
Bergholz,F.W.
fundstelle:
III. 315
Quellen(9)
bezeichnung:
Collier
fundstelle:
1935