Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
91776
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Helmling
Vornamen:
Peter Philipp
Russische Vornamen:
Petr Petr.
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Erbach a. O.
geboren:
9.9.1817
Tod
Tod
todesort:
Reval
gestorben:
11.4.1901
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Peter
beruf:
Ackermann
stand:
Bgr.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Marg.
Nachname:
Knapp
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
12.6.1853
Vornamen:
Anna Katharina Elis.
Nachname:
von Wulf
geboren:
10.1.1832
gestorben:
30.8.1888
todesort:
Dorpat
geburtsort:
Laiwa
stand:
Adel
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. math.
ort:
Heidelberg
von-ab:
12.6.1837
Ausbildung(2)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Oberlehrerex.
bildungsabschlussdatum:
0.0.1846
bildungsabschlussort:
Dorpat
Ausbildung(3)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Dr. phil.
bildungsabschlussdatum:
6.8.1850
Ausbildung(4)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Mag.
bildungsabschlussdatum:
31.8.1851
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1844
beruf:
Hauslehrer
ort:
Mitau
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1852
beruf:
Privatdoz. d. neuen Math.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1854
beruf:
a. o. Prof.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1855
beruf:
interim. o. Prof.
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1859
beruf:
o. Prof.
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Dekan d. phys.-math. Fak.
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
9.3.1887
beruf:
Abschied
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
31.12.1876
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
DBB
fundstelle:
311
Quellen(2)
bezeichnung:
Biogr.sl.Dorpat
fundstelle:
I. 170-173
Quellen(3)
bezeichnung:
Biogr.Jb.
fundstelle:
VI. Totenliste 1901, 46
Quellen(4)
bezeichnung:
Poggendorff
fundstelle:
III. 1, 612
Quellen(5)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1881 II. 753
Quellen(6)
bezeichnung:
Matr.Heidelberg
fundstelle:
V. 584
Quellen(7)
bezeichnung:
Kb.Dorpat_Joh.
Quellen(8)
bezeichnung:
EDBA
fundstelle:
II. 133
Quellen(9)
bezeichnung:
GHBR_Livland
fundstelle:
I. 151
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos