Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
92413
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Cavos
Vornamen:
Cäsar
Russische Vornamen:
Albertovič
ursp. Nation:
Italiener
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
7.11.1824 os; 19.11.1824 ns
Tod
Tod
todesort:
Peterhof
gestorben:
14.7.1883 os; 26.7.1883 ns
friedhof:
Volk. luth.
Vater
Vater
Vornamen:
Alberto
Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Mežneva
Russische Vornamen:
Natalia Petrovna
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
von-ab:
0.0.1835
bis:
0.0.1840
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Akad. d. Künste
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
13.11.1845
beruf:
Freier Künstler
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1855
beruf:
Agrégé
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1851
beruf:
Architekt d. Smol'na Instituts
bis:
0.0.1870
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Hauptpostamt
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.3.1848
beruf:
Pagenkorps
bis:
13.1.1868
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1866
beruf:
Oldenburg-Kinderhosp. baut es
bis:
0.0.1869
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
Architekt d. Kanzlei d. Rats d. Kinderheim
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
beruf:
Vors. d. Baukommission d. Alexander-Brücke
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
beruf:
baut Baumwollspinnerei Goleniš?ev Söhne
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Akademiker
von-ab:
14.3.1857
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
II. 295
Quellen(2)
bezeichnung:
Thieme-Becker
fundstelle:
VI. 237
Quellen(3)
bezeichnung:
Kondakov
fundstelle:
II. 336
Quellen(4)
bezeichnung:
Levšin
fundstelle:
II. 444 f.
Quellen(5)
bezeichnung:
Petrisch.I
fundstelle:
221
Quellen(6)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1897, 376
Quellen(7)
bezeichnung:
?erepnin
fundstelle:
III. 449
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos