Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
92502
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Fonton
Vornamen:
Karl
Russische Vornamen:
Karlovič
ursp. Nation:
Italiener
Herkunft
Herkunft
geboren:
28.7.1804 os; 9.8.1804 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
14.8.1886 os; 26.8.1886 ns
friedhof:
Smol. ev.
Ehepartner
Ehepartner(1)
geboren:
8.12.1821
gestorben:
31.1.1850
Russische Vornamen:
Elis. Step.
friedhof:
Smol. ev.
verheiratet:
j
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Kadett
von-ab:
0.0.1816
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Gardemarin
von-ab:
9.6.1818
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
2.3.1821
beruf:
in Dienst als Mi?man
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1828
beruf:
Adjutant Senjavins
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
19.9.1831
beruf:
Abschied als KptnLtnt, in Zivildienst
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Postdept., 5. Abt.
belegt:
0.0.1833
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Insp. d. 6. Post-Departementsbezirks
belegt:
0.0.1845
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Postdept.
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
M. d. Rats d. Hauptchefs
belegt:
0.0.1862
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
9.6.1818
rang:
Gardemarin
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
2.3.1821
rang:
Mi?man
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
30.12.1826
rang:
Ltnt
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
19.9.1831
rang:
KptnLtnt
Rang(5)
land:
Rußland
rangklasse:
8.
Rang(6)
land:
Rußland
rang:
StR
Rang(7)
land:
Rußland
von-ab:
3.4.1849
rang:
WStR
Rang(8)
land:
Rußland
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1855, 100
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV. 377
Quellen(3)
bezeichnung:
O.morsk.spisok
fundstelle:
VIII. 379
Quellen(4)
bezeichnung:
Pam.kn.v.m.
fundstelle:
1845, 292
Quellen(5)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1862-1863, I. 408; 1854, I. 244; 1848, I. 218; 1852, I. 209
Quellen(6)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1833, I. 577