Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
92721
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Poggio
Vornamen:
Joseph
Russische Vornamen:
Viktorovič
ursp. Nation:
Italiener
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Nikolaev
geboren:
22.11.1792 os; 3.12.1792 ns - im Original: 30.8. Kb.
Tod
Tod
todesort:
Irkutsk
gestorben:
8.1.1848 os; 20.1.1848 ns
Vater
Vater
Vornamen:
Vittorio
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
92722
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Alexandr
Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
?eliš?eva
gestorben:
0.0.1820
Russische Vornamen:
Elisaveta Matv.
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1825
Nachname:
Borozdina
Russische Vornamen:
Maria Andreevna
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Jesuitenpension
ort:
St. Petersburg
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Fähnr.
von-ab:
24.12.1812
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.6.1811
beruf:
Preobr. Garde Rgt.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.1.1818
beruf:
als StabsKptn Abschied
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
M. d. Südgesellschaft
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
ort:
Sveaborg
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
ort:
Schlüsselburg
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
10.7.1834
beruf:
nach Ostsibirien zur Ansiedlung
ort:
Ust-Kudinskoe
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
24.12.1812
rang:
Fähnr.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1816
rang:
ULtnt
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
25.3.1817
rang:
Ltnt
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1818
rang:
StabsKptn
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1905, 192
Quellen(2)
bezeichnung:
Dejateli_rev.dv.
fundstelle:
I, 1, 147
Quellen(3)
bezeichnung:
Ermerin,Annuaire
fundstelle:
II, 1892, 63
Quellen(4)
bezeichnung:
?i?erin
fundstelle:
IV, 2, 171
Quellen(5)
bezeichnung:
Alfav.dekabristov
fundstelle:
377f.