Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
93046
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Ahlbom
Vornamen:
Gottfried
ursp. Nation:
Schwede
Herkunft
Herkunft
herkunftsort:
Stockholm
Vater
Vater
Vornamen:
Erik
gestorben:
0.0.1735
herkunftsort:
Marg. Farnborg
rang:
schwed. Ltnt
Geschwister
Geschwister(1)
Geschlecht:
weiblich
Geschwister → Ehepartner
Ehepartner(1)
verheiratet:
j
Geschwister → Ehepartner → Kind
Kind(1)
Nachname:
Lang
Vornamen:
Lorenz - im Original: d. Frau?
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Schüler d. Akad. Gymn. - im Original: 17 J.
von-ab:
20.3.1734
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
23.2.1736
beruf:
Kopist d. Akad. Kanzlei
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Aktuar d. Akad. Kanzlei
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
2.6.1749
beruf:
Rigistrator d. Akad. Kanzlei
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
belegt:
0.0.1749
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Stejneger-Steller
fundstelle:
444
Quellen(2)
bezeichnung:
Protok.AN
fundstelle:
2, 201
Quellen(3)
bezeichnung:
Mat.ist.AN
fundstelle:
III. 536, IV. 739, II. 561 (Matrikel), X. 2