Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
93085
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Coyet
Vornamen:
Julius; Gillis
Russische Vornamen:
Elisej
ursp. Nation:
Schwede
Tod
gestorben:
23.7.1634
Ehepartner(1)
Vornamen:
Katharina
Nachname:
von Steinberg
gestorben:
0.0.1633
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Anton
Tod
gestorben:
-0.0.1667
Ehepartner(1)
Vornamen:
Maria
Enkelkind(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Peter - im Original: 1670
Lebensweg(1)
stammland:
Schweden
beruf:
Goldschmied
ort:
Stockholm
Lebensweg(2)
stammland:
Schweden
von-ab:
29.6.1614
beruf:
Münzmeister
Lebensweg(3)
stammland:
Schweden
von-ab:
0.0.1630
beruf:
mit Lesli nach Rußland
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Stückgießer
belegt:
0.0.1631
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Verleihung einer Glashütte
ort:
Duchanino
von-ab:
31.5.1634
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
gründet eine Glasbläserei (Duchamina) 40 W. bei Moskau (Rohmaterial erst aus Deutschland eingeführt, dann in Rußland gefunden)
belegt:
0.0.1650
territorium:
Moskau
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Oberst
Quellen(1)
bezeichnung:
Scheltema
fundstelle:
I. 232
Quellen(2)
bezeichnung:
Kilburger,Büschings
fundstelle:
276
Quellen(3)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
fundstelle:
I. 207
Quellen(4)
bezeichnung:
A.Miljakin
Quellen(5)
bezeichnung:
ŽMNP
fundstelle:
NF 17 Okt. 1908, 344 f
Quellen(6)
bezeichnung:
Bantyš-K.Obzor
fundstelle:
I. 147
Quellen(7)
bezeichnung:
Elgenstierna
fundstelle:
II. 38
Quellen(8)
bezeichnung:
SBL
fundstelle:
IX. 22
Quellen(9)
bezeichnung:
S.g.g.id.
fundstelle:
III. Nr.103, S.351-352 Mosk.1822
Quellen(10)
bezeichnung:
Baklanova
fundstelle:
XVI. v. Mosk. 1928
Quellen(11)
bezeichnung:
Fal'kovskij
fundstelle:
1950, 334 f