Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
93155
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Giers
Vornamen:
Theodor
Russische Vornamen:
Fedor Karlovič
ursp. Nation:
Schwede
Herkunft
Herkunft
geboren:
4.1.1824
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
13.1.1891
friedhof:
Novodev. mon.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Karl
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Veronica
Nachname:
Block
geboren:
25.3.1831
gestorben:
12.3.1882
todesort:
Sankt Petersburg
Ehepartner(2)
Vornamen:
Natalia
Nachname:
Tapzykova
Russische Vornamen:
Iv. - im Original: 1913
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Rechtsschule
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
13.6.1844
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Gouv. Prokureur
ort:
Pskov
belegt:
0.0.1852
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
im Justizmin.
belegt:
0.0.1855
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Kanzleichef d. Gen. Gouv. v. Neurußland
belegt:
0.0.1861; 0.0.1862
territorium:
Neurußland
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Mitgl. d. Rats d. Min. d. Inneren
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Präs. d. Ev. luth. Gen. Komission
von-ab:
0.0.1888
bis:
0.0.1891
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
8.8.1853
rang:
Koll.Rat
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
StR
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
29.9.1889
rang:
WStR
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
15.7.1867
rang:
GR
Rang(5)
land:
Rußland
rang:
WGR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I. 602
Quellen(2)
bezeichnung:
Rummel-Golubcov
fundstelle:
I. 189
Quellen(3)
bezeichnung:
Imp.u?.prav.
fundstelle:
1967, 101, 274
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1855, 527; 1861, 4. kl. 642; 1881 I. 181
Quellen(5)
bezeichnung:
Personalstatus
fundstelle:
1890
Quellen(6)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1852, II. 125; 1862-63 II. 11
Quellen(7)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1891, 48; 1882, 104