Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
9532
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Blank
Russische Vornamen:
Aleksandr Dmitrievič
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1802
Tod
Tod
todesort:
Kokuškino
gestorben:
17.6.1870
todesterritorium:
Gouv. Kazan'
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
ca. 0.0.1825; 0.0.1829
Vornamen:
Anna
Nachname:
Großschopf
geboren:
0.0.1799
gestorben:
0.0.1838
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Ehepartner → Kind → Ehepartner
Ehepartner(1)
Ehepartner → Kind → Ehepartner → Enkelkind
Enkelkind(1)
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Lenin
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Med. Chir. Akad.
bildungsabschluss:
Arzt
von-ab:
0.0.1818
bildungsabschlussdatum:
0.0.1824
Ausbildung(2)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Med. Chir.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt
ort:
Gouv. Smolensk
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1827
beruf:
Polizeiarzt
ort:
- Anmerkung: schlecht lesbar
bis:
0.0.1834
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1833
beruf:
Marien Hosp.
bis:
0.0.1841
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1841
beruf:
Alexander Hospital
ort:
Perm'
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt d. Perm. Bergbezirks auf Jugovskij zavod Wasserheilanstalt
belegt:
0.0.1845
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Abschied wegen Krankheit
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
in Kokuškino
territorium:
Gouv. Kazan'
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
27.11.1847
stand:
Adel des Gouv.Kazan'
Stand(2)
land:
Rußland
von-ab:
4.8.1859
stand:
Senat
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
22.7.1838
rang:
KollAss
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Hofrat
belegt:
0.0.1847
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ivanovskij
fundstelle:
Beil. 223
Quellen(2)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1845 I 258
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.dv.Kaz.gub
fundstelle:
1896, 12
Quellen(4)
bezeichnung:
G.v.Rauch,Zarenreich und Sowietstaat
fundstelle:
1980, 171 ff.
Quellen(5)
bezeichnung:
Osteuropa
fundstelle:
20, 1970