Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
93799
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gsell
Vornamen:
Georg
ursp. Nation:
Schweizer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
St. Gallen
geboren:
28.1.1673
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
22.11.1740
Vater
Vater
Vornamen:
Hermann
Mutter
Mutter
Vornamen:
Elisabeth
Nachname:
Fittler
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1697
Vornamen:
Maria Gertrud
Nachname:
von Loen
gestorben:
13.5.1713
todesort:
Amsterdam
stand:
Adel
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
15.1.1713
hochzeitsort:
Amsterdam
Vornamen:
Anna
Nachname:
Houtmans
auflösung:
Scheidung
gelöst:
5.6.1715 - im Original: Amsterdam
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
Nachname:
Visser
Ehepartner(3)
hochzeitstag:
0.0.1717
hochzeitsort:
Amsterdam
Vornamen:
Dorothea Maria Henr.
Nachname:
Graff
geboren:
15.5.1678
gestorben:
5.5.1743
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Nürnberg
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Österreich
ausbildung:
Schüler d. Schoojans
ort:
Wien
von-ab:
0.0.1690 - im Original: ca
bis:
0.0.1695
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Niederlande
von-ab:
0.0.1704 - im Original: o.
beruf:
nach Amsterdam
ort:
Amsterdam
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
3.10.1717
beruf:
Abreise nach Sankt Petersburg
Lebensweg(3)
stammland:
Rußlands
beruf:
Galerienverwalter
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.1.1727
beruf:
Zeichen- u. Mahllehrer d. Akademie
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Hofmaler
Stand
Stand(1)
land:
Niederlande
von-ab:
6.6.1704
stand:
Bgr. von Amsterdam
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Thieme-Becker
fundstelle:
15, 1922, 158 f.
Quellen(2)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1916, 168
Quellen(3)
bezeichnung:
NBLS
fundstelle:
III, 786
Quellen(4)
bezeichnung:
GS_Amsterdam
Quellen(5)
bezeichnung:
Kb.Nieuwekerk (Amsterdam)
Quellen(6)
bezeichnung:
Scheltema
fundstelle:
III, 389
Quellen(7)
bezeichnung:
Mat.ist.AN
fundstelle:
I, 232 (Vertrag), 274, 650; II, 499, 617; III, 437; V, 4
Quellen(8)
bezeichnung:
Stählin,Anekdoten
fundstelle:
36
Quellen(9)
bezeichnung:
Gsell
Quellen(10)
bezeichnung:
Konopleva, M.: Kartiny G. Gsellja (soobš?. Gos. ErmitaŽa 1947, H. 4)
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos