Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
93906
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Baron Michel Jomini
Vornamen:
Alexandre
ursp. Nation:
Schweizer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
9.1.1817 os
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
5.12.1888 os
friedhof:
Novodev. mon.
Vater
Vater
Vornamen:
Henri Antoine
Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Juškova
gestorben:
7.12.1886
Russische Vornamen:
Maria Osipovna
friedhof:
Novodev. mon.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Pagenkorps
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
15.2.1836
beruf:
in Dienst Min. d. Ausw.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1845
beruf:
Asiat. Dept.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
5.1.1856
beruf:
Ältester Rat d. Min .d Ausw.
bis:
5.12.1888
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
25.4.1875
beruf:
interim. Dirigent d. Min.
bis:
25.11.1875
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1879
beruf:
int. Geh. d. Min.
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1880
beruf:
int. Geh. d. Min.
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.4.1882
beruf:
Staatssekr.
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Alexander Nevskij-Orden
von-ab:
0.0.1881
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel; Baron
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
19.4.1853
rang:
StR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
26.8.1856
rang:
WStR
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
17.4.1862
rang:
GR
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
19.2.1875
rang:
WGR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ist.min.inostr.del
fundstelle:
Anh. 4, 5, 28
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
II 160
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1855, 301; 1861; 1881 I 46
Quellen(4)
bezeichnung:
Frejman,Paži
fundstelle:
300
Quellen(5)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1916, 52
Quellen(6)
bezeichnung:
Kb.Pbg.frz.ref.