Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
94122
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
de Livron
Vornamen:
Viktor
Russische Vornamen:
Francovič
ursp. Nation:
Schweizer
Tod
Tod
todesort:
Kiev
gestorben:
2.2.1889 os
Vater
Vater
Vornamen:
Franz jun.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1858
Vornamen:
Katharina
Nachname:
von Küster
gestorben:
15.6.1910 os
todesort:
Cechocinsk
stand:
Adel
begräbnisort:
Sankt Petersburg
auflösung:
Scheidung
begraben:
20.6.1910
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1882
Nachname:
Š?epetova
gestorben:
19.3.1914
todesort:
Sankt Petersburg
Russische Vornamen:
Natalia Nikol.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Alexander Kad. Korps
ort:
Brest
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
13.8.1853
beruf:
Off. Sapeur ltnt (3. Bat.)
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1853
beruf:
an der Donau
bis:
0.0.1854
territorium:
Donau
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1854
ort:
Sevastopol'
bis:
0.0.1856
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Nikolaj Akad. d. Gen. stabs
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1863
beruf:
zum Min. s. Inn. (Gen. Gouv. Kiev)
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Stabschef d. 29. Inf. div.
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
Chef d. Kanzlei d. Mil. topograph. Abt. d. Genstabs
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
13.8.1853
rang:
Ltnt
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
22.3.1874
rang:
WStR
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1882
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1858, 112
Quellen(2)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1914, 426
Quellen(3)
bezeichnung:
Novoe_Vremja
fundstelle:
Nr. 4647; 12307 (13657)
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1881 II 540
Quellen(5)
bezeichnung:
Ves'_Peterburg
fundstelle:
1912, 265 (Witwe)
Quellen(6)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1910, Nr. 182