Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
94136
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
de Livron
Vornamen:
Boris
Russische Vornamen:
Karlovič
ursp. Nation:
Schweizer
Herkunft
Herkunft
geboren:
30.6.1844 os
Tod
Tod
todesort:
Riga
gestorben:
8.1.1912 os
begraben:
11.1.1912
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Karl G.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1877
Vornamen:
Sophie
Nachname:
Klikowström
geboren:
0.0.1843
gestorben:
0.0.1893
geburtsort:
Sitka
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
Nachname:
Koskin
Ehepartner(2)
Vornamen:
Theophile
Nachname:
Freyberg
Russische Vornamen:
Al.
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
keine Angabe - im Original: 1899 2 K.
Kind(2)
Geschlecht:
keine Angabe - im Original: 1899 2 K.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1860
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1896
beruf:
Komm. "Petr Veliki"
bis:
0.0.1898
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
26.1.1898
beruf:
Komm. d. 10. Equipage
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Dir. Obš?. Russk. Vosto?n. Az. Parochodstvo
belegt:
0.0.1902; 0.0.1905; 0.0.1912
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1865
rang:
Mi?man
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1869
rang:
Ltnt
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1879
rang:
KptnLtnt
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
26.2.1885
rang:
Kptn 2. R.
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1893
rang:
Kptn 1. r.
Rang(6)
land:
Rußland
rang:
Konteradmiral
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alm.de_St.Pétersbourg
fundstelle:
1912, 114
Quellen(2)
bezeichnung:
Novoe_Vremja
fundstelle:
Nr. 12869
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.morsk.ved.
fundstelle:
1899 II 19
Quellen(4)
bezeichnung:
Ukaz.1905
fundstelle:
1503
Quellen(5)
bezeichnung:
Vsja_Ross1
fundstelle:
1902, 3002
Quellen(6)
bezeichnung:
G. d. Fam. Klinckowström, Forts. v. H. v. Inama-Sternegg (1982), S. 201
Quellen(7)
bezeichnung:
Šapošnikov
fundstelle:
209