Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
94155
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Loretz-Eblin
Vornamen:
Wilhelm
Russische Vornamen:
Adol'fovič
ursp. Nation:
Schweizer
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Char'kov
geboren:
5.3.1861 os
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
3.4.1917
Vater
Vater
Vornamen:
E. Adolf
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1897
Vornamen:
Anna
Nachname:
Lindes
aufgebot:
-13.4.1897
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
25.2.1899
beruf:
in Dienst: M. d. Kuratoriums d. Oldenburg-Asyls
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Zuckerfabrik
ort:
Kekino
belegt:
0.0.1902
territorium:
Kr. Sumy
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Präs. d. Verw. Veprikskoe promyšl. i torg. tov. (Zucker)
belegt:
0.0.1905
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Dir. Kujanov Zuckerfabrik (15.10.1900 Mitgründer)
belegt:
0.0.1905
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
25.2.1905
rang:
Koll.Ass.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
25.11.1911
rang:
Koll.Rat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.min.vnutr.
fundstelle:
1907 I 233; 1912 I 225
Quellen(2)
bezeichnung:
Novoe_Vremja
fundstelle:
14743
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
760 Nr. 10649
Quellen(4)
bezeichnung:
Ukaz.1905
fundstelle:
812
Quellen(5)
bezeichnung:
Sobr.uzak
fundstelle:
1900, 2714
Quellen(6)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1897, 120, 13.4.
Quellen(7)
bezeichnung:
Bühler,Schweizer
fundstelle:
500
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos