Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
94175
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Lütschg
Vornamen:
Jakob Alexander Rudolf
Russische Vornamen:
Jakovlevič
ursp. Nation:
Schweizer
Rufnamen:
Jakob
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1854
Tod
Tod
todesort:
Lyon
gestorben:
0.0.1922; 0.0.1923
Vater
Vater
Vornamen:
Jakob Friedr.
Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Makaeva
gestorben:
29.9.1911
Russische Vornamen:
Sofja Nikol.
Ehepartner(2)
Russische Vornamen:
Warwara
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Reform. Schule
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. ling. orient.
ort:
St. Petersburg
von-ab:
0.0.1873
bis:
0.0.1877
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
16.7.1878
beruf:
in Dienst Sekr. d. Kanzlei Taškent
ort:
Taškent
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Lehrer d. Kirgis. Sprache Lehrerseminar
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Sekr. Kaschgar
belegt:
0.0.1885; 0.0.1893; 0.0.1895
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Sekr. u. dragoman
ort:
Buchara
belegt:
0.0.1896
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.4.1902
beruf:
Buchara polit. Agent
ort:
Buchara
bis:
0.0.1910
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1911
beruf:
Gen, konsul
ort:
Söul
bis:
0.0.1917
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Ehrenfriedensrichter
ort:
Samarkand
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
12.9.1885
rang:
Hofrat (v. 1.8.83)
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
2.4.1906
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
HBLS
fundstelle:
4, 723
Quellen(2)
bezeichnung:
Ist.min.inostr.del
fundstelle:
Anh.
Quellen(3)
bezeichnung:
Mal'cev,Cerkvi
Quellen(4)
bezeichnung:
Annuaire_dipl.
fundstelle:
1886, 347
Quellen(5)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1910 II 1165
Quellen(6)
bezeichnung:
Novoe_Vremja
fundstelle:
12770
Quellen(7)
bezeichnung:
Tiedemann
fundstelle:
17
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos