Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
9863
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Berg
Vornamen:
Andreas
Herkunft
Herkunft
geboren:
26.6.1806
Tod
Tod
todesort:
St. Pbg.
gestorben:
13.4.1878
friedhof:
Smol. ev.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1842
Vornamen:
Fanny
Nachname:
Catel
geboren:
16.7.1812
gestorben:
27.4.1883
geburtsort:
St. Pbg.
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Andreas
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
getauft:
14.11.1843
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
keine Angabe
von-ab:
0.0.1822
beruf:
nach Rußland
land:
Rußland
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.4.1843
beruf:
Bankrott.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1835
beruf:
Mitgründer d. 2. Russ. Feuervers. v. 1835
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1859
beruf:
Direktor d. 2. Russ. Feuervers. v. 1835
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
6.2.1848
beruf:
Konsul i. Nassau - im Original: russ. Anerkennung
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
5.2.1862
beruf:
Generalkonsul
bis:
0.0.1866
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1859
beruf:
Deput d. St. Pbg. Kir chengymn.
bis:
0.0.1861
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
russ. Adolfsorden III. Klasse
von-ab:
16.12.1863
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
EEB
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Kaufmann
ort:
Fredrikshamn
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I 195, 197
Quellen(2)
bezeichnung:
Mitt.Max Engmann
Quellen(3)
bezeichnung:
StA Wiesbaden
fundstelle:
210,1457
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1878, 144, 30.4.
Quellen(5)
bezeichnung:
Petri-Gemeinde
fundstelle:
I, 132
Quellen(6)
bezeichnung:
Cylo, Ukaz.
fundstelle:
1849, 21
Quellen(7)
bezeichnung:
Gejler,Sbornik svedenij
Quellen(8)
bezeichnung:
Lemmerich
fundstelle:
I., 352, 360