Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
95471
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Bonwetsch
Vornamen:
Nathanael Gottlieb
Rufnamen:
Nathanael
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Norka
geboren:
5.2.1848 os ; 17.2.1848 ns
geburtsterritorium:
Gouv. Saratov
kommentar:
- im Original: 5.2.1848
Tod
Tod
todesort:
Göttingen
gestorben:
18.7.1925
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Christoph Heinrich
Nachname:
Bonwetsch
kommentar:
Mutter: Beate Friedrich
Mutter
Mutter
Vornamen:
Beate
Nachname:
Friedrich
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
15.12.1983 os ; 27.12.1883 ns
hochzeitsort:
Grimm
Vornamen:
Lydia
Nachname:
Deggeller
geboren:
5.3.1861
gestorben:
4.1.1939
todesort:
Göttingen
geburtsort:
Karras
hochzeitsterritorium:
Lesnoj Karamyš
geburtsland:
Gouv. Stavropol'
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Bernhard
beruf:
Pastor
Nachname:
Deggeller
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Lang
Vornamen:
Elisabeth
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Gymn.
ort:
Reval
von-ab:
0.0.1859
bis:
0.0.1865
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1866
bis:
0.0.1870
Ausbildung(3)
ausbildung:
Weiterbildung
ort:
Göttingen
von-ab:
0.0.1874
bis:
0.0.1875
Ausbildung(4)
ausbildung:
Weiterbildung
ort:
Bonn
von-ab:
0.0.1877
bis:
0.0.1878
Ausbildung(5)
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
Mag. theol.
bildungsabschlussdatum:
8.4.1878
Ausbildung(6)
bildungsabschluss:
Dr. theol.
bildungsabschlussdatum:
2.11.1881
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
ord.
ort:
Moskau
belegt:
7.2.1871
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1871
beruf:
Propstei-Adjunkt d. Wolga-Bergseite
bis:
0.0.1874
territorium:
Wolga-Bergseite
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1875
beruf:
Adjunkt u. stellv. d. Vaters
ort:
Norka
bis:
0.0.1877
Lebensweg(4)
beruf:
Priv.-Doz. d. Kirchengeschichte
ort:
Dorpat
belegt:
11.4.1878
Lebensweg(5)
beruf:
et. Dozent d. Kirchengeschichte
ort:
Dorpat
belegt:
8.6.1878
Lebensweg(6)
beruf:
a. o. Prof. d. Kirchengeschichte
ort:
Dorpat
belegt:
3.6.1882
Lebensweg(7)
beruf:
o. Prof. d. Kirchengeschichte
ort:
Dorpat
belegt:
3.10.1883
Lebensweg(8)
beruf:
Dekan
ort:
Dorpat
belegt:
0.0.1891
Lebensweg(9)
von-ab:
11.6.1891
beruf:
o. Prof. d. Kirchengeschichte
ort:
Göttingen
bis:
0.0.1921
Lebensweg(10)
beruf:
emeritiert
Lebensweg(11)
beruf:
o. Mitgl. d. Ges. d. Wiss.
ort:
Göttingen
belegt:
0.0.1893
Ehren
Ehren(1)
belegt:
0.0.1893
ehren:
o. Mitgl. d. Ges. d. Wiss. zu Göttingen
ort:
Göttingen
Rang
Rang(1)
rang:
StR.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Biogr.sl.Dorpat
fundstelle:
I 119-120
Quellen(2)
bezeichnung:
Armin,Corpus
fundstelle:
S. 79
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 8186
Quellen(4)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
601, Nr. 8186
Quellen(5)
bezeichnung:
Hradetzky
fundstelle:
1799
Quellen(6)
bezeichnung:
Alb.theol.
fundstelle:
Nr. 9
Quellen(7)
bezeichnung:
Frey
fundstelle:
163-165
Quellen(8)
bezeichnung:
Theol. Festschrift f. Gesch. Bonwetsch
fundstelle:
(1918), 148-154
Quellen(9)
bezeichnung:
Univ.Archiv.Göttingen
Quellen(10)
bezeichnung:
Mitteil. Else Deggeller
Quellen(11)
bezeichnung:
Neander
fundstelle:
23
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos