Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
95512
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Burja
Vornamen:
Abel
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Kiekebusch/Mark
geboren:
30.8.1752
Tod
Tod
todesort:
Berlin
gestorben:
16.2.1816
Religion
Religion(1)
konfession:
reformiert
Vater
Vater
Vornamen:
Jean
Nachname:
B.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Marie
Nachname:
Peronne
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
24.5.1781
hochzeitsort:
St. Petersburg
Vornamen:
Matharina Juliana
Nachname:
Mahs
geboren:
25.2.1752
gestorben:
8.7.1814
todesort:
Berlin
geburtsort:
St. Petersburg
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Johann Joachim
beruf:
Kaufmann
Nachname:
Mahs
herkunftsort:
Hamburg
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Grään
Vornamen:
Hedwig
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Coll?ge Français
ort:
Berlin
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
0.0.1770
beruf:
theol. Vorlesung bei den Pastoren Achard und Ermann
bis:
0.0.1772
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1773
beruf:
Lehrer d. alten Sprachen u. d. mathematik am Coll?ge
bis:
0.0.1777
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1777
beruf:
nach Russland
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1778
beruf:
Hauslehrer bei Familie Tatiš?ev
ort:
Boldino bei Klin
territorium:
G. Tve?
Lebensweg(5)
von-ab:
8.2.1779
beruf:
P. d. franz.-ref. Kirche
bis:
6.6.1784
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1784
beruf:
P. d. Friedrichstädt. fran. Kirche
ort:
Berlin
bis:
0.0.1793
Lebensweg(7)
von-ab:
0.0.1787
beruf:
Prof. d. Math. a. d. Ritterakademie
Lebensweg(8)
von-ab:
26.1.1789
belegt:
ord. Mitgl. d. Kgl. Akademie der Wissenschaften
Lebensweg(9)
von-ab:
28.7.1794
beruf:
Ehrenmitgl. d. Kaiserl. Akademie der Wissenschaften
ort:
St. Petersburg
Lebensweg(10)
von-ab:
0.0.1799
beruf:
Prof. am Séminare de Théologie
ort:
berlin
bis:
0.0.1805
Lebensweg(11)
von-ab:
0.0.1800
beruf:
Inspektor d. Französischen Gymnasiums
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Fischer,Pfarrerbuch
fundstelle:
II, 110
Quellen(2)
bezeichnung:
Chr. Velder, 300 Jahre Französisches Gymnasium Berlin (Bln. 1989)
fundstelle:
S.140 ff. mit Bildnis
Quellen(3)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1908, 497
Quellen(4)
bezeichnung:
Recke-Napiersky
fundstelle:
II, 3118
Quellen(5)
bezeichnung:
EDDA
fundstelle:
III, 107
Quellen(6)
bezeichnung:
Muralt,Chronik
fundstelle:
18
Quellen(7)
bezeichnung:
Dalton,Ref.Kirche
fundstelle:
60
Quellen(8)
bezeichnung:
Frz.Kolonie
fundstelle:
134
Quellen(9)
bezeichnung:
Ersch-Gruber
fundstelle:
14, S. 106 f. (Baur)
Quellen(10)
bezeichnung:
Harnack,Pr.Akademie
fundstelle:
Register S. 34
Quellen(11)
bezeichnung:
Amburger,Akademie
fundstelle:
(Berlin 1950) 20
Quellen(12)
bezeichnung:
Modzalevskij,Spisok
fundstelle:
(1908) 138