Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
95558
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Dalton
Vornamen:
Hermann Friedrich
Rufnamen:
Hermann
Herkunft
geburtsort:
Offenbach a. M.
geboren:
20.8.1833
Tod
todesort:
Berlin
gestorben:
7.5.1913
Religion(1)
konfession:
reformiert
Vater
Vornamen:
Lawrence
Nachname:
D.
Mutter
Vornamen:
Friederike
Nachname:
Baumann
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
21.10.1862
hochzeitsort:
St. Petersburg
Vornamen:
Sarah Johanna
Nachname:
Brandt
geboren:
8.12.1840
gestorben:
12.1.1908
todesort:
Berlin
Rufnamen:
Sarah
geburtsort:
St. Petersburg
Schwiegervater
Vornamen:
Wilhelm
beruf:
Kaufmann
Nachname:
B.
Schwiegermutter
Nachname:
Amburger
Vornamen:
Pauline
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Marburg
von-ab:
20.4.1853
Ausbildung(2)
ort:
Berlin
von-ab:
0.10.1854
Ausbildung(3)
ort:
Heidelberg
von-ab:
24.10.1855
Ausbildung(4)
bildungsabschluss:
Examen
bildungsabschlussdatum:
19.11.1856
bildungsabschlussort:
Frankfurt a. M.
Ausbildung(5)
bildungsabschluss:
Konsistorialexamen
bildungsabschlussdatum:
25.2.1858
Lebensweg(1)
beruf:
Lehrer d. Höl.Bürgerschule
ort:
Frankfurt
Lebensweg(2)
von-ab:
19.9.1858
beruf:
ord.
ort:
Frankfurt a. M.
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1858
beruf:
P. d. deutsch. ref. Gem.
ort:
St. Petersburg
bis:
0.0.1889
kommentar:
9.5. Wahl, 9.11. Introd.
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1869
beruf:
Konsistorialrat
Lebensweg(5)
von-ab:
0.0.1858
beruf:
Diakon d. Gem.-Diakonie
bis:
0.0.1859
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1901
beruf:
Ehrendiakon, Geistl.Assessor d. Ref.Sitzung des St. Pet. ev.-lith. Konsistoriums
Lebensweg(7)
von-ab:
0.0.1876
beruf:
Gründet die Petersb. Stadmission, bis 1886 deren Präsident
Lebensweg(8)
beruf:
Gründung d. evang. Kinderheims Pargala
ort:
Pargalovo
Lebensweg(9)
von-ab:
10.11.1885
beruf:
Dr. theol.
ort:
Marburg
Lebensweg(10)
von-ab:
0.0.1889
beruf:
Scheidet nach seinem Auftretten gegen die Russifizierungspolitik Pobedonoscevs aus dem Amt
Lebensweg(11)
kommentar:
ziht nach Brlin, dort in der Stadtmission tätig
Quellen(1)
bezeichnung:
NDB
fundstelle:
3, 1957, 495 (W. Hollweg)
Quellen(2)
bezeichnung:
Ref.Kirchenztg.
fundstelle:
1913, 179 ff. (W. Kohlhaus); 62
Quellen(3)
bezeichnung:
Ber.ref.Gem.
fundstelle:
1913, 4-30 (Bildnis)
Quellen(4)
bezeichnung:
Bücherei d. D. Hermann Dalton
fundstelle:
1858-1908 (Berlin 1909 mit Schriftenverz. 149-164
Quellen(5)
bezeichnung:
Matr.Heidelberg
fundstelle:
VI, 265
Quellen(6)
bezeichnung:
Gelderblom,Diakonie
fundstelle:
31 ff.
Quellen(7)
bezeichnung:
F. Steinmann in: Der Auslanddeutsche
fundstelle:
16, 1933, 616-618
Quellen(8)
bezeichnung:
W. Delius, Hermann Dalton in ökumenischem Licht, in: Theologia Viatorum, Berlin
fundstelle:
1950, S. 72-
Quellen(9)
bezeichnung:
R. Stupperich, Aus der Wirksamkeit Hemann Daltons in St. Petersburg, in Kirche im Osten
fundstelle:
6, 1963, S. 65-72
Quellen(10)
bezeichnung:
ELG
fundstelle:
I, 1, S. 55 u. 59