Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
95587
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Dobbert
Vornamen:
Ludwig Nikolai
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Ludwig
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
St. Petersburg
geboren:
12.10.1842
Tod
Tod
todesort:
Kaunas
gestorben:
14.7.1922
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Nikolai
beruf:
beamter
Nachname:
D.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Elisabeth
Nachname:
Schmidt
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
7.8.1866
hochzeitsort:
Dubbeln
Vornamen:
Marie Dorothea Elisabeth
Nachname:
Gruzewsky
geboren:
30.3.1845
gestorben:
8.4.1912
todesort:
Konvo
geburtsort:
Libau
hochzeitsterritorium:
Kurl.
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Heinrich Rudolf
beruf:
Gutsbesitzer
Nachname:
von G.
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Baum
Vornamen:
Johanna Constantia
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Gymn.
ort:
Riga
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1860
bis:
0.0.1864
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
Hauslehrer
ort:
Durben
territorium:
Kurl.
Lebensweg(2)
von-ab:
31.7.1866
beruf:
ord.
ort:
Riga
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1866
beruf:
P.
ort:
Helendorf
bis:
0.0.1873
territorium:
G. Elizavetpol
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1873
beruf:
Hauslehrer
ort:
Linden-Birsgallen
bis:
0.0.1874
territorium:
Kurl.
Lebensweg(5)
beruf:
P.
ort:
Mogilev
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1888
ort:
Konvo-Kaunas
bis:
0.0.1922
Lebensweg(7)
von-ab:
0.0.1894
beruf:
Propst d. Wilnaschen Sprengels im Kurländ. Konsistorialbezirk
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 7275
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.Arminia
fundstelle:
73
Quellen(3)
bezeichnung:
Kneifel
fundstelle:
215
Quellen(4)
bezeichnung:
Fg.Blätter
fundstelle:
1935, Sp. 355
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos