Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
95659
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Findeisen
Vornamen:
Hermann Karl Rudolf
Rufnamen:
Hermann
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Paris
geboren:
16.9.1865
Tod
Tod
todesort:
St. Petersburg
gestorben:
1.9.1909
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Armin
beruf:
Pastor
Nachname:
F.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Wilhelmine
Nachname:
Brinarius
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
28.12.1891
hochzeitsort:
St. Petersburg
Vornamen:
Elisabeth Marie
Nachname:
von Lingen
geboren:
17.3.1867
gestorben:
30.12.1928
todesort:
Dorpat
geburtsort:
St. Petersburg
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Karl
bildungsabschluss:
Dr. med.
Nachname:
von L.
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
von Baer
Vornamen:
Marie
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
St. Petrischule
ort:
St. Petersburg
von-ab:
0.0.1874
bis:
0.0.1885
Ausbildung(2)
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1885
bis:
0.0.1890
belegt:
stud. theol.
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
ord. zum P. vic. d. Elisabeth-Kirche Kronstadt
ort:
St. Petersburg
belegt:
17.11.1891
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1893
beruf:
P. ord.
bis:
0.0.1900
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1900
beruf:
Rektor der Stadtmission
ort:
St. Petersburg
bis:
0.0.1905
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1905
beruf:
P. am Evang. Hospital
ort:
St. Petersburg
bis:
0.0.1909
Lebensweg(5)
von-ab:
0.0.1905
beruf:
Rektor d. Diakonissenhauses
ort:
St. Petersburg
bis:
0.0.1909
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Petrisch.II
fundstelle:
S. 51
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 12760
Quellen(3)
bezeichnung:
Mitt.u.Nachr.
fundstelle:
1893 S. 311 ; 1905 S. 334
Quellen(4)
bezeichnung:
ELG
fundstelle:
I, 1, S. 44, 57, 84
Quellen(5)
bezeichnung:
Personalstatus
fundstelle:
1907, 9
Quellen(6)
bezeichnung:
GH_ösel
fundstelle:
S. 171
Quellen(7)
bezeichnung:
Petri-Gemeinde
fundstelle:
1909 S. 39
