Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
96005
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Krause
Vornamen:
Wilhelm Hugo Theodor
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Hugo
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Riga
geboren:
15.6.1872
Tod
Tod
todesort:
Archangel'sk
gestorben:
20.2.1915
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Franz Wilhelm
beruf:
Goldschmiedemeister
Nachname:
Krause
Mutter
Mutter
Vornamen:
Alexandrine
Nachname:
Nelius
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
15.7.1907
hochzeitsort:
Fellin
Vornamen:
Elisabeth Alexandra
Nachname:
Boström
geboren:
6.1.1879
gestorben:
24.3.1950
todesort:
Braunschweig
geburtsort:
Fellin
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Peter Nikolai
beruf:
Kaufmann ; Bürgermeister
Nachname:
Boström
stand:
Kaufmann
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
von Weismann
Vornamen:
Jeanette
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Gouv. Gymn.
ort:
Riga
von-ab:
0.0.1884
bis:
0.0.1889
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1890
bis:
0.0.1895
Ausbildung(3)
ort:
Zürich
von-ab:
0.0.1896
bis:
0.0.1897
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
ord. zum Adjunkt d. ref. Gem. Mitau
ort:
Mitau
belegt:
28.2.1899
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1906
beruf:
Oberlehrer d. Rel. am Progymn.
ort:
Fellin
bis:
0.0.1911
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1912
beruf:
P.
ort:
Archangel'sk
bis:
0.0.1915
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1899
beruf:
Adjunkt d. ref. Gem.
ort:
Mitau
bis:
0.0.1906
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kallmeyer-Otto
fundstelle:
479
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 14354
Quellen(3)
bezeichnung:
Mitt.u.Nachr.
fundstelle:
1912, 147 ; 1915, 93
Quellen(4)
bezeichnung:
Mt.E.Krause
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos