Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
96010
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kriese
Vornamen:
Johann Karl Christian
Rufnamen:
Karl
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Peisten
geboren:
3.2.1782
geburtsterritorium:
Ostpreußen
Tod
Tod
todesort:
Preuß. Stargard
gestorben:
0.0.1846
kommentar:
- im Original: ca. 1846
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Karl Friedrich
beruf:
Pastor
Nachname:
Kriese
Mutter
Mutter
Vornamen:
Juliane Christine
Nachname:
Peter
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Johanna Euphemia
Nachname:
Reimer
gestorben:
23.7.1807
todesort:
Königsberg
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
20.11.1808
Vornamen:
Johanna Dorothea Wilhelmine
Nachname:
Hermenau
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Königsberg
belegt:
22.9.1797
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
ord.
ort:
Wilna
belegt:
20.7.1802
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1802
beruf:
P.
ort:
Tauroggen
bis:
0.0.1805
territorium:
Gouv. Kovno
Lebensweg(3)
beruf:
Adjunkt
ort:
Peisten
belegt:
0.0.1804
territorium:
Pr.
Lebensweg(4)
ort:
Riesenkirch
belegt:
0.0.1812
Lebensweg(5)
ort:
Riesenburg
belegt:
0.0.1814
Lebensweg(6)
ort:
Preuß. Stargard
belegt:
0.0.1821
Lebensweg(7)
beruf:
Superintendent
belegt:
0.0.1834
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Rhesa,Nachrichten
fundstelle:
I, 44 ; II 136, 240, 245
Quellen(2)
bezeichnung:
Matr.Königsberg
fundstelle:
II, 523
Quellen(3)
bezeichnung:
Busch,Ergänzungen
fundstelle:
721
Quellen(4)
bezeichnung:
Mt.F.Moeller