Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
96065
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Liß
Vornamen:
Theodor Reinhold Gottfried
Rufnamen:
Theodor
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Plessenhof
geboren:
1.4.1866
geburtsterritorium:
Kurl.
Tod
Tod
todesort:
St. Petersburg
gestorben:
0.0.1918 oder später
Vater
Vater
Vornamen:
Eduard
beruf:
Müllermeister
Nachname:
L.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Auguste
Nachname:
Georgi
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
13.11.1894
hochzeitsort:
Dopart
Vornamen:
Helene Marie Luise
Nachname:
Maddisson
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Juhan
Nachname:
M.
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Gouv.-Gymn.
ort:
Mitau
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1888
bis:
0.0.1893
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
8.4.1894
beruf:
ord. zum. P.-Adj. in Belostok (Bialystok)
ort:
Dalbingen
territorium:
Kurl.
Lebensweg(2)
von-ab:
0.0.1896
beruf:
P.
ort:
Belostok (Bialystok)
bis:
0.0.1902
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1901
ort:
Wilna
bis:
0.0.1909
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1909
beruf:
Rektor d. Diakonissenhauses u. Pred. am Ev. Hospital
ort:
St. Petersburg
bis:
0.0.1918
kommentar:
introd. 25.3.1910
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 13567
Quellen(2)
bezeichnung:
Kb.Dorpat_Joh.
Quellen(3)
bezeichnung:
Kneifel
fundstelle:
230
Quellen(4)
bezeichnung:
Alb.theol.
fundstelle:
Nr. 323
Quellen(5)
bezeichnung:
Pantenius_Grosberg
fundstelle:
S. 130
Quellen(6)
bezeichnung:
Mitt.u.Nachr.
fundstelle:
1894 S. 379
Quellen(7)
bezeichnung:
Personalstatus
fundstelle:
1907, 62 ; 1914, 6