Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
96103
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Martenson
Vornamen:
Jüri
ursp. Nation:
Este
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Fellin
geboren:
21.10.1867
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1945/46
todesterritorium:
Sibirien
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Märt
beruf:
Bauer
Nachname:
M.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Mari
Nachname:
Järveson
Ehepartner
Ehepartner(1)
kommentar:
Ledig
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
Nikol.-Gymn.
ort:
Reval
bis:
0.0.1889
Ausbildung(2)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1890
bis:
0.0.1898
Lebensweg
Lebensweg(1)
von-ab:
2.7.1900
beruf:
ord. zum P.-Adj. Gaténa
Lebensweg(2)
beruf:
zugl. P.-vic.
ort:
Moloskowitz
territorium:
Ing.
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1901
beruf:
Adj. St. Marien
ort:
Smolensk u. Dorpat
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1902
beruf:
P.-vic.
ort:
Stavropol´
bis:
0.0.1905
Lebensweg(5)
von-ab:
0.0.1905
beruf:
P. ord.
ort:
Stavropol´
bis:
0.0.1908
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1909
beruf:
P.
ort:
Werro
bis:
0.0.1920
territorium:
Livl.
Lebensweg(7)
von-ab:
20.2.1920
beruf:
wegen Krankheit emer.
Lebensweg(8)
von-ab:
0.0.1941
beruf:
verhaftet u. deportiert
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ottow-Lenz
fundstelle:
Nr. 1130
Quellen(2)
bezeichnung:
EüS
fundstelle:
I, 46
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 14704
Quellen(4)
bezeichnung:
ELG
fundstelle:
I, 2, S. 59
Quellen(5)
bezeichnung:
Personalstatus
fundstelle:
1907, 35
Quellen(6)
bezeichnung:
Mitt.u.Nachr.
fundstelle:
1901, 46; 1903, 133; 1909, 103