Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
96346
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Zimmermann
Vornamen:
Matts Emil
ursp. Nation:
Finne
Berufsklasse:
Pastor
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Brahestad
geboren:
24.5.1851
Tod
Tod
todesort:
Petrozavodsk
gestorben:
24.11.1891
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Pehr
beruf:
Bäckermeister
Nachname:
Zimmermann
Mutter
Mutter
Vornamen:
Fredrika Sofia
Nachname:
Holmstén
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
9.1.1881
Vornamen:
Johanna Emilie Henriette
Nachname:
Groundström
geboren:
5.7.1856
gestorben:
13.9.1890
todesort:
Petrozavodsk
Rufnamen:
Emilie
geburtsort:
Kattila
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Johann Ludw. Nikolaus
beruf:
Pastor
Nachname:
Groundström
Ehepartner → Schwiegermutter
Schwiegermutter
Nachname:
Sundblad
Vornamen:
Agnes Emilie
Ausbildung
Ausbildung(1)
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Helsingfors
belegt:
19.6.1868
Lebensweg
Lebensweg(1)
beruf:
ord.
ort:
Kuopio
belegt:
3.7.1873 os ; 15.7.1873 ns
Lebensweg(2)
beruf:
Adj.
ort:
Kides
belegt:
0.0.1873
territorium:
Finnland
Lebensweg(3)
von-ab:
0.0.1877
beruf:
Adj.
ort:
Nedertorneå
bis:
0.0.1878
Lebensweg(4)
von-ab:
0.0.1879
ort:
Skvoric-Ropša
bis:
0.0.1880
territorium:
Ingermanland
Lebensweg(5)
von-ab:
0.0.1880
ort:
Slavjanka
bis:
0.0.1881
territorium:
Ingermanland
Lebensweg(6)
von-ab:
0.0.1881
beruf:
Pastor d. Gouv. Olonec
ort:
Petrozavodsk
bis:
0.0.1891
territorium:
Gouv. Olonec
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
ELG
fundstelle:
I, 1 S.158
Quellen(2)
bezeichnung:
Pers.
fundstelle:
1886, 11
Quellen(3)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1979, 152 ; 1880, 404
Quellen(4)
bezeichnung:
Mt.G.Luther
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos