Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
11356
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Boehtlingk
Vornamen:
Oskar Ferdinand
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Jurist
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Dünamünde
geboren:
15.2.1860 os; 27.2.1860ns
Tod
Tod
todesort:
Pernau
gestorben:
4.7.1938
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Alexander
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
2.6.1890 os; 14.6.1890ns
Vornamen:
Helene
Nachname:
Czernay
geboren:
30.9.1866 os; 12.10.1866ns
gestorben:
11.6.1893 os; 23.6.1893ns
todesort:
Pernau
geburtsort:
Mitau
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
23.2.1895 os; 7.3.1895ns
Vornamen:
Johanna
Nachname:
Czernay
geboren:
7.10.1876 os; 19.10.1876ns
gestorben:
23.5.1960
todesort:
Bad Essen
geburtsort:
Mitau
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Gymn. Pernau
ort:
Pernau
von-ab:
0.0.1870
bis:
0.0.1877
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. jur. Dorpat
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1877
bis:
0.0.1881
Ausbildung(3)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. jur. Dorpat
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1885
bis:
0.0.1886
Ausbildung(4)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
cand.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1883
beruf:
Hauslehrer Dr. Jungfern hof
bis:
0.0.1884
territorium:
Livland
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1887
beruf:
Vogtei... - Anmerkung: nicht gelesen
ort:
Pernau
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Sekr. d. Vogteigerichts
ort:
Pernau
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Notarius publ.
ort:
Pernau
Lebensweg(5)
stammland:
keine Angabe
beruf:
Stadtsekretär
Lebensweg(6)
stammland:
keine Angabe
beruf:
Gehilfe eines estn. Notars
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adliger
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
737, Nr.10230
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.Neobalt.
fundstelle:
2. Ausg. 16, Nr.15