Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
38712
vollständig:
nur Person
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Radloff
Vornamen:
Friedrich Leopold
Rufnamen:
Friedrich
Herkunft
Herkunft
geboren:
2.8.1859
Tod
Tod
todesort:
Wiborg
gestorben:
3.7.1922
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Leopold
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
12.4.1889
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Angelica
Nachname:
Lavezzari
geboren:
30.5.1860
geburtsort:
Sankt Petersburg
Russische Vornamen:
Andr.
verheiratet:
j
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Berg Institut, Berg Ingenieur
belegt:
0.0.1882
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Sankt Petersburg Internat. Handelsbank
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1912
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Verch. Volžsk. obš?. žel. dor. mat.
belegt:
0.0.1912
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Hauptbevollm. Franko-Russk. zav.
belegt:
0.0.1912
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Petersb. Kontor d. Reichsbank
belegt:
0.0.1912
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
belegt:
0.0.1911; 0.0.1914
ehren:
M. d. Rat. f. Handel u. Manuf.
Ehren(2)
land:
Rußland
belegt:
0.0.1909; 0.0.1912
ehren:
Kommerzienrat
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Bleiweiß Fabrik
ort:
Sankt Petersburg linkes Neva-Ufer 64
von-ab:
0.0.1895
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
AG Armatura
von-ab:
0.0.1905
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
StR
belegt:
0.0.1914
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Vsja_Ross1
fundstelle:
1190
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.gorn.1899
fundstelle:
64
Quellen(3)
bezeichnung:
Stammt.Lavezzari
Quellen(4)
bezeichnung:
Kb.Wiborg-deutsch
Quellen(5)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1911, I 584
Quellen(6)
bezeichnung:
Ves'_Peterburg
fundstelle:
1909, 1911, 1912, 1914
Quellen(7)
bezeichnung:
Ukaz.1905
fundstelle:
906