Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
62263
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gramann
Vornamen:
Hartmann
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Stadtilm
getauft:
4.1.1606
Tod
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
24.3.1658
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Matthias d. Ä.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
27.6.1639
hochzeitsort:
Reval
Vornamen:
Elisabeth
Nachname:
Fonn
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Jena; Leipzig ?, Wittenberg ?
von-ab:
9.2.1615 - im Original: n.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
Arzt
ort:
Halle
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1634
beruf:
holstein. Gesandtschaftsarzt
ort:
Moskau
bis:
0.0.1635
Lebensweg(3)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1635
beruf:
als Gesandtschaftsarzt mit Clausius u. Brüggemann
bis:
0.0.1639
Lebensweg(4)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1639
beruf:
nach Moskau (an 30.8.)
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt d. Aptekarski prikaz
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Richter
fundstelle:
II, 84-91
Quellen(2)
bezeichnung:
GHBR_Estland
fundstelle:
II, 232
Quellen(3)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
Quellen(4)
bezeichnung:
Hirsch-Hübotter
fundstelle:
II, 828
Quellen(5)
bezeichnung:
Matr.Jena
fundstelle:
I, 127
Quellen(6)
bezeichnung:
Goedecke
fundstelle:
III2, 62 (Fleming)
Quellen(7)
bezeichnung:
Fleming,Dt.Gesch.
fundstelle:
(1865) I, 320
Quellen(8)
bezeichnung:
Kb.Stadtilm
Quellen(9)
bezeichnung:
Š?kapov,Al'bom
fundstelle:
17, 1955, 84-98