Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
62264
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gramann
Vornamen:
Johann Hartmann
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Moskau
geboren:
0.0.1642
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Hartmann
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
dep.
ort:
Dorpat
von-ab:
3.2.1651
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Gießen
von-ab:
0.10.1663
Ausbildung(3)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Jena
von-ab:
6.8.1664
Ausbildung(4)
land:
Italien
ort:
Padua
von-ab:
0.0.1667
bis:
0.0.1669
Ausbildung(5)
land:
Deutschland
bildungsabschluss:
Dr. med. (in absentia)
von-ab:
15.9.1668
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
in meckl. Dienst
belegt:
0.0.1671
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
von-ab:
18.1.1675
beruf:
Leibmedicus Chr. Ludwigs
Lebensweg(3)
stammland:
Deutschland
territorium:
Livland
Lebensweg(4)
stammland:
Deutschland
ort:
Stockh.
Lebensweg(5)
stammland:
Deutschland
ort:
Kopenhagen
Lebensweg(6)
stammland:
Deutschland
land:
Holland
Lebensweg(7)
stammland:
Deutschland
beruf:
Mecklenburg. Rat
Lebensweg(8)
stammland:
Deutschland
ort:
in Ratzeburg
belegt:
0.0.1688 - Anmerkung: in Klammern
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Richter
fundstelle:
II, 88f.
Quellen(2)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
fundstelle:
I, 268
Quellen(3)
bezeichnung:
Blanck
fundstelle:
(1901), 28; 1929, 207
Quellen(4)
bezeichnung:
Matr.Jena
fundstelle:
II, 323
Quellen(5)
bezeichnung:
Matr.Gießen
fundstelle:
I, 46, Suchbuch 515
Quellen(6)
bezeichnung:
Trew,Briefsammlung
fundstelle:
Briefwechsel Trew (Erlangen) 228
Quellen(7)
bezeichnung:
Balt.Mitt
fundstelle:
1933, 11
Quellen(8)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Tersing, 1632-1710, Nr. 840
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos