Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
62341
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Böttger
Vornamen:
Friedrich Wilhelm
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
14.2.1767 os; 25.2.1767 ns
Tod
Tod
todesort:
Riga
gestorben:
4.11.1820 os; 16.11.1820 ns
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Albr. L.
vater_id-nr:
62342
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Maria Elis.
Nachname:
Gruner
geboren:
15.2.1764
todesort:
Riga
geburtsort:
Riga
begräbnisort:
Riga
begraben:
19.11.1794
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. med. (Coll.)
ort:
Berlin
von-ab:
29.9.1788
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
16.9.1791
beruf:
Arzt d. 2. Div.
bis:
19.12.1793
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Stabsarzt
belegt:
0.0.1809
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
am Waisenhaus, Konvent z. Hl. Geist, Hosp. v. ....
ort:
Riga
kommentar:
20 J.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Polizeiarzt
ort:
Riga
kommentar:
6 J.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Brennsohn,Livl.
fundstelle:
109
Quellen(2)
bezeichnung:
AFS
fundstelle:
1935, 122
Quellen(3)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1809, 8
Quellen(4)
bezeichnung:
DGB
fundstelle:
67, 515