Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
62342
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Böttger
Vornamen:
Johann Albrecht Ludwig
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sternberg
geboren:
7.9.1734; 18.9.1734
geburtsterritorium:
Mecklenburg
Tod
Tod
todesort:
Riga
gestorben:
23.6.1787 os; 4.7.1787 ns
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
8.6.1764 os; 19.6.1764 ns
hochzeitsort:
Riga
Vornamen:
Hedwig Maria
Nachname:
Teubler
Ehepartner → Kind
Kind(1)
kind_id-nr:
62341
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Friedrich Wilhelm
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
lernt Chirurgie
bildungsabschluss:
Zeugnis v. Amt d. Chirurgie
von-ab:
0.0.1750
bis:
0.0.1753
bildungsabschlussdatum:
26.1.1753
bildungsabschlussort:
Schwerin
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Volontär am Mil.korps
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt d. Genlandhosp.
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1766
beruf:
Chirurg d. Kazan Inf. Reg.
bis:
0.0.1768
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
13.3.1769
beruf:
Stadtchirurg
ort:
Riga
bis:
0.0.1787
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Brennsohn,Livl.
fundstelle:
109