Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
67828
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Goette
Vornamen:
Peter Friedrich
Russische Vornamen:
Ernestovič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
28.7.1839
Tod
Tod
todesort:
Reval
gestorben:
4.11.1908
Religion
Religion(1)
konfession:
katholisch
Vater
Vater
Vornamen:
Ernst B.
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
67827
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Alexander Wilhelm
Geschwister(2)
geschwister_id-nr:
67829
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Ernst Karl
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
10.3.1870
hochzeitsort:
Appelsee, Werro
Vornamen:
Ulrike Julie
Nachname:
Lossius
geboren:
10.3.1845
gestorben:
7.10.1925
todesort:
Berlin
geburtsort:
Koddafer
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Else
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
3.6.1871
Kind(2)
Geschlecht:
keine Angabe
Vornamen:
unleserlich
Kind(3)
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Edith
Kind(4)
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Emilie
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Inst. d. Wege
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
4.6.1859
beruf:
in Dienst Ltnt
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Wegeing.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
baut die Bahn Tjumen-Ekaterinburg, Riga-Pleskau
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
beurlaubt zur EB. Rybinsk-Bologoe
belegt:
0.0.1894
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.10.1902
beruf:
Chef d. Bauarbeiter Kegel-Hapsal
belegt:
0.0.1904
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
17.3.1900
beruf:
Mitgründer Sibrisk. obš?. promyšlennosti i torgovli
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Ltnt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
4.Kl. 1894, 557
Quellen(2)
bezeichnung:
Palm_Bergmann
fundstelle:
54
Quellen(3)
bezeichnung:
Slg.Seuberlich
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.min.putej
fundstelle:
1904 II. 227
Quellen(5)
bezeichnung:
Sobr.uzak
fundstelle:
1900
Quellen(6)
bezeichnung:
Sticinsky
fundstelle:
31