Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
69208
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Henning
Vornamen:
Paul Eduard
Rufnamen:
Eduard
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
St. Petri
geboren:
10.12.1806 os; 22.12.1806 ns
geburtsterritorium:
Estl.
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
30.5.1836 os; 11.6.1836 ns
Vater
Vater
Vornamen:
Karl Matthias
beruf:
Pastor
Mutter
Mutter
Vornamen:
Amalia
Nachname:
Salomon
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
69209
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Adolf Leopold
Geschwister(2)
geschwister_id-nr:
69210
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Heinrich Dionys. Laurentius Matthias
Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Mollerius
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Gouv. Gymn.
ort:
Reval
von-ab:
0.0.1821
bis:
0.0.1826
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
0.0.1826
bis:
0.0.1833
bildungsabschlussdatum:
0.0.1833
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt Hosp.
ort:
Kronstadt
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt Semenovsk. Garde Reg.
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Koll.Ass.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Hradetzky
fundstelle:
50 Nr. 368
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
154 Nr. 2179
Quellen(3)
bezeichnung:
Alb.Eston.
fundstelle:
Nr. 122