Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
75289
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Paulsohn
Vornamen:
Paul
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
b. Dorpat-Wesnershof
Vater
Vater
beruf:
freier Müller
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitsort:
Dorpat
Vornamen:
Beata
Nachname:
Plaschnig
herkunftsterritorium:
10.4.1755 os; 21.4.1755 ns
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Peter Paul
Ehepartner → Kind → Tod
Tod
begräbnisort:
Wiborg - im Original: 2 Mo. 19 T.; Balt. FGM II. 68
begraben:
26.5.1756
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
lernt Chirurgie Schule
ort:
Dorpat
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Halle
von-ab:
11.8.1744
Ausbildung(3)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Dr. med.
bildungsabschlussdatum:
17.5.1747
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1740
beruf:
Chirurg d. Garde z. Pferde (vorher Gen Land Hosp. Pbg.)
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.8.1750
beruf:
in Rußland zugelassen
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt
ort:
Dorpat
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
3.7.1755
beruf:
Div. arzt d. Finnl. Div.
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
7.1.1757
beruf:
im Felde Div. arzt d. Armee Apraksins
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
27.10.1760
beruf:
Generalhosp. Sankt Petersburg ält. Arzt - im Original: 7.4.1761 Antritt
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
13.12.1764
beruf:
Arzt d. Kleinruss. Kanzlei
ort:
Gluchov
bis:
0.0.1793
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenrat d. Annenkirche
von-ab:
0.0.1763
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
28.3.1862
rang:
Oberst-Rang
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1764
rang:
Hofr.
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
Koll.Rat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
CCXLVV. 156
Quellen(2)
bezeichnung:
?istovi?,O?erki
fundstelle:
319 f
Quellen(3)
bezeichnung:
Büsching
fundstelle:
I. 314
Quellen(4)
bezeichnung:
Recke-Napiersky
fundstelle:
III. 397
Quellen(5)
bezeichnung:
Matr.Halle
Quellen(6)
bezeichnung:
Brennsohn,Livl.
fundstelle:
313
Quellen(7)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1902, 405
Quellen(8)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
187, 201; 46, 376
Quellen(9)
bezeichnung:
Kb.Dorpat_Joh.