Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
7877
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Boecler
Vornamen:
Johann
ursp. Nation:
Elsässer
Berufsklasse:
Arzt
Herkunft
geburtsort:
Staßburg
geboren:
25.11.1737
Tod
todesort:
Ludwigslust
gestorben:
17.3.1808
Vater
Vornamen:
Johann
beruf:
Prof. d. Med.
wohnort:
Straßburg
gestorben:
0.0.1759
Ehepartner(1)
Vornamen:
Soph. Chr.
Nachname:
v. Täubner
geboren:
24.1.1736
gestorben:
27.7.1824
todesort:
Ludw.
geburtsort:
Dresden
Ausbildung(1)
land:
Frankreich
ausbildung:
stud.phil.
ort:
Straßburg
von-ab:
27.9.1751
Ausbildung(2)
land:
keine Angaben
bildungsabschluss:
cand.med.
bildungsabschlussdatum:
29.4.1762
Ausbildung(3)
land:
keine Angaben
bildungsabschluss:
Dr.med.
bildungsabschlussdatum:
23.6.1763
Lebensweg(1)
stammland:
Frankreich
beruf:
Prof.
ort:
Straßburg
Lebensweg(2)
stammland:
Polen
beruf:
Leibmedicus d. Königs v. Polen
Lebensweg(3)
stammland:
keine Angaben
von-ab:
11.4.1798
beruf:
kais. Leibmedicus
Lebensweg(4)
stammland:
keine Angaben
beruf:
Leibarzt Elena Pavlovnas
ort:
Ludwigslust
belegt:
0.0.1802; 0.0.1811
Lebensweg(5)
stammland:
keine Angaben
beruf:
mit Elena Pavlovna nach Ludwigslust ?
belegt:
0.0.1799
Rang(1)
land:
Polen
rang:
Geh.Rat
Rang(2)
land:
keine Angaben
rang:
StR
Rang(3)
land:
keine Angaben
von-ab:
11.2.1799
rang:
WStR
Quellen(1)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
60, 45
Quellen(2)
bezeichnung:
Sen.Archiv
fundstelle:
I, (Paul), 385, 492
Quellen(3)
bezeichnung:
Blanck
fundstelle:
(1901), 56, (1929), 128
Quellen(4)
bezeichnung:
Matr.Staßburg
fundstelle:
I, 432; II, 174
Quellen(5)
bezeichnung:
Meusel,Gel.Teutschl.
fundstelle:
I, (1796), 347