Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
7878
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Boetsche; Bösche
Vornamen:
Franz Johann
Russische Vornamen:
Ivan Eg.
Berufsklasse:
Arzt
Herkunft
geburtsort:
Lüchow
geboren:
21.3.1757
getauft:
23.3.1757
Vater
Vornamen:
Johann Georg
beruf:
Advokat
Mutter
Vornamen:
Marg. Elis.
Nachname:
Hille
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
9.10.1786 os; 20.10.1786 ns
hochzeitsort:
Reval
Vornamen:
Anna Justina
Nachname:
Büsing
geboren:
27.4.1766
gestorben:
11.1.1788 os; 22.1.1788 ns
todesort:
Pskov
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
16.6.1788
hochzeitsort:
Reval
Vornamen:
Anna Kath.
Nachname:
v. Schonert
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Heinr. Christopher
Herkunft
geburtsort:
Reval
geboren:
25.6.1789
Ausbildung(1)
land:
keine Angaben
bildungsabschluss:
Dr.med.
kommentar:
nicht in Helmst., Gött.
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1786
beruf:
in russ. Dienst durch Zimmermann (Kontrakt 18.4.1786)
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt
ort:
Toropec
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
21.9.1792
beruf:
Erlaubnis zur Grüngung einer freien Apotheke
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Accoucheur d. med. Verw.
ort:
Pskov
belegt:
0.0.1801; 0.0.1803; 0.0.1811;- im Original: nicht 0.0.1815
Besitz(1)
land:
keine Angaben
besitz:
700 Rubel?
Rang(1)
land:
keine Angaben
rang:
Hofr.
Quellen(1)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
LXXXVI
Quellen(2)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
60, 50
Quellen(3)
bezeichnung:
Nachl.Zimmermann
fundstelle:
Bibl. Hannover
Quellen(4)
bezeichnung:
Kb.Reval-Nikolai
Quellen(5)
bezeichnung:
Kb. Lüchow St. Joh.
fundstelle:
keine Angabe
Quellen(6)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1809, 6
Quellen(7)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1811, I, 547